Geschäftsführer Benjamin Arndt im Kundengespräch

Corporate Identity

Markenbildung ist ein langfristiger Prozess, das Fundament eine umfassende Analyse. Deshalb setzen wir uns in Workshops, Interviews und Umfragen intensiv mit der Corporate Identity unseres Kunden auseinander. So finden wir gemeinsam heraus, wo sie gerade steht und wo es in Zukunft für sie hingehen soll.

Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe hilft uns, die individuellen Vorstellungen unserer Kunden genau kennenzulernen. Als Experten auf dem Gebiet des Design Thinking können wir ihre Marke eindeutig positionieren, das Ziel umreißen und schließlich den richtigen Weg dorthin definieren. Das wichtigste Rüstzeug: ein interdisziplinäres Team aus Strategen, Designern und Projektmanagern. Durch den ständigen Austausch untereinander und mit dem Auftraggeber entsteht schließlich eine Leitidee, auf deren Basis sich verschiedene Maßnahmen realisieren lassen.

Für eine wirksame Corporate Identity: angefangen mit der Strategie üder das Corporate Design, die Corporate Communication bis hin zum Corporate Behaviour – mit dem unverstellten Blick von außen geben wir Marken eine Identität, die individuell und überzeugend ist.

Analyse der bestehenden Marke

Um die Grundlage und damit stabile Fundamente für ein wirksames Markenkonzept zu erschaffen, nehmen wir zunächst ihre aktuelle Situation ins Visier. Neben der Selbstwahrnehmung spielt dabei die Wirkung nach außen eine bedeutende Rolle. Darum legen wir unser Augenmerk nicht nur auf das Produkt oder die Dienstleistung selbst, sondern auch auf deren Zielgruppe. Damit wir ihre Bedürfnisse verstehen und die möglichen Maßnahmen auf diese abstimmen können.

Leistungsspektrum

  • Analyse der Markt- und Konkurrenzsituation

  • kommunikative Wettbewerberanalyse (auf visueller und sprachlicher Ebene)

  • Zielgruppen-Analyse

  • Produkt- und Leistungsanalyse

  • Analyse der Unternehmenskultur

  • Kundenkontaktpunkt-Analyse (Customer Journey)

  • Einzelinterviews und Umfragen mit Kunden, Stakeholdern, Führungskräften und Mitarbeitern

  • Designanalysen

  • Workshops

  • Interviews

  • Online-Umfragen

  • Online-Recherchen und Recherchen vor Ort

  • Stärken-Schwächen-Profil / SWOT-Analyse

  • grafisch aufbereitete Zeitpläne und Roadmaps

  • Auswertung in Form von Infografiken, Diagrammen

„Das wichtigste Rüstzeug für ein erfolgreiches Projekt: Zusammen­arbeit auf Augenhöhe, konstruktiver Dialog und ehrliches Feedback.“

Benjamin Arndt, Geschäftsführender Gesellschafter

Entwicklung einer neuen Strategie

Der Auftritt einer Marke ist professionell, wenn sie ihre Visionen glaubwürdig nach innen und außen transportiert. Um das zu erreichen, legen wir bei der Konzeption großen Wert auf eine strategische Vorgehensweise. Nach der Definition des Markenmehrwertes wird ein Kundenversprechen ausformuliert und schließlich das passende Design entwickelt. Das Ergebnis: eine neue Corporate Identity, die eine klare und verständliche Sprache spricht.

Leistungsspektrum

  • Markenpositionierung

  • Entwicklung eines Leitbildes und Kundenversprechens

  • Definition von Markenvisionen und Unternehmenswerten

  • Entwicklung eines Markenkerns und einer kreativen Leitidee

  • Markenstrategien und Business Design

  • Namens- und Claim-Entwicklung

  • Entwicklung einer Corporate Language (Wording und Tonalität)

  • Leistungsportfolio und Markensystematik

  • Überprüfung von Markenarchitekturen und - portfolios

  • Entwicklung von Markenarchitektur-Systemen

  • Systematisierung, Ausrichtung und Steuerung von Markenportfolios

  • Naming von Produktportfolios

Konsistente Markenführung

Nachdem wir die geeignete Markenstrategie erarbeitet haben, folgt die Integration in den Unternehmensalltag. In diesen Prozess werden von Beginn an alle Mitarbeiter einbezogen. Damit sie sich mit dem Versprechen an die Kunden identifizieren und es überzeugend an sie weitergeben können. Die Implementierung auf allen Ebenen erfordert spezielle Maßnahmen, die laufend Anpassungen benötigen. Als Lead-Agentur nehmen wir diese langfristig in die Hand und steuern alle zugehörigen Schritte.

Leistungsspektrum

  • Supervision / Brand Guardianship

  • Briefing und Supervision unternehmensinterner Grafiker

  • Auswahl, Briefing und Supervision von Kreativdienstleistern

  • Ausschreibung und Durchführung von Pitches

  • Entwicklung von Corporate Print-Medien

  • Entwicklung von Corporate Digital-Medien

  • Image-Kampagnen

  • Roll-out-Kampagnen

  • Kampagnen zur Produkteinführung

  • Change Management / Prozessberatung

  • Implementierung

  • digitales Brand Portal

  • Ziel- und Wirkungskontrolle / Markencontrolling

Kundin im Gespräch mit Mitarbeitern von arndtteunissen

Einheitliche Kommunikation

Ein langfristiger Plan für die Markenführung bringt auch langfristigen Erfolg mit sich. Wir analysieren, wie sich die Wahrnehmung eines Unternehmens dauerhaft leiten und dessen Botschaft am besten verbreiten lässt.

Kunden im Workshop zu der Markenidentität ihres Unternehmens