
Mit seinen individualisierbaren Maschinen und Anbaugeräten für die Landschaftspflege und Wegetechnik hebt sich das Unternehmen Iseki unverkennbar von der Masse ab. Ein neues Broschürenkonzept soll das vielfältige Angebot übersichtlich darstellen und dessen Besonderheiten gekonnt in den Vordergrund rücken.
Ebenso vielseitig wie das Portfolio Isekis sind auch die Produkte selbst. Ein neues, aufgeräumtes Konzept soll Ordnung in das umfassende Sortiment bringen und es damit für Kunden und Händler verständlich machen. Da sich sowohl technische Daten als auch Spezifikationen häufig ändern können, muss die Darstellung dennoch möglichst flexibel sein.
Das Sortiment wird in enger Zusammenarbeit mit den Produktmanagern von Iseki neu klassifiziert und in vier Hauptkategorien eingeteilt. Innerhalb dieser dienen schließlich einzelne Serienbroschüren der besseren Übersicht und führen den Leser gleichzeitig in die komplexe Welt von Traktor, Mäher & Co. ein.
In einzelnen Produktbroschüren mit Altarfalz wird jeder Artikel im Detail vorgestellt und neben den technischen Daten auch dessen Besonderheit genau erklärt. Händler und Kunden können die für sie interessanten Broschüren schließlich in einem speziellen Ordner abheften und damit ihren individuellen Iseki-Produktkatalog erstellen. Bei Bedarf werden einzelne Broschüren einfach wieder ausgetauscht oder neu hinzugefügt.
Ein präsenter Freisteller sowie eine dominante Typografie stellen jede einzelne Serie gleichermaßen in den Vordergrund. Das Bild wird zudem durch einen Text ergänzt, der dem jeweiligen Produkt eine persönliche Note verleiht und es damit von den anderen abhebt.
Nach dem ersten Aufklappen der Produktbroschüre erfährt der Leser über Stichpunkte und verschiedene Ansichten des Gerätes die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten – aufgeräumt, reduziert und somit sehr übersichtlich dargestellt.
Auf den Innenseiten schließlich wird der Betrachter mithilfe von stimmungsvollen Bildern tiefer in die Produkt-Welt eingeführt. Zitate aus der Sicht eines Anwenders stellen die Vorteile des jeweiligen Gerätes im Arbeitsalltag heraus.
Das Gestaltungsraster lässt sich auf unterschiedliche Formate adaptieren, sodass eine kontinuierliche Präsentation der Produkte des Technik-Experten gewährleistet ist.
Durch die freie Kombination aus Bildern, Key Visual-Elementen, Headlines, Fließtext und großen Kennzahlen wird jedes Produkt attraktiv und gleichzeitig abwechslungsreich präsentiert.
Die Richtlinien zur Gestaltung der Broschüre stehen dem Kunden in unserem Brandportal jederzeit zur Verfügung.
Neben klassischen Freistellern sorgen Anwendungsbilder für eine lebendige Stimmung.
Der Einsatz bunter sowie blau eingefärbter Duplex-Bilder sorgt für die nötige Abwechslung und stellt zudem ein harmonisches Gleichgewicht her.
Die von Iseki eigens entwickelten Anbaugeräte sind eine Besonderheit und werden daher in einem separaten Produktkatalog aufgeführt.
Das Konzept kommt auch in der Anbaugeräte-Broschüre zum Einsatz: Nach ersten Informationen zum Produkt – dargestellt auf blauem Hintergrund – wird seine Anwendung auf weißem Hintergrund näher erklärt, abschließend finden alle technischen Daten Platz in übersichtlichen Tabellen.