
Mit dem Erwerb der Papiermühle in Schrobenhausen wurde vor über 170 Jahren der Grundstein für die Erfolgsgeschichte Leipas gelegt. Heute bietet die europäische Unternehmensgruppe ihre Produkte aus dem Bereich Papier und Packaging ihren Kunden weltweit an.
Neben den aktuellen Kunden möchte Leipa zukünftig auch neue Zielgruppen für sich gewinnen. Nach einer Neustrukturierung im Jahr 2016 soll nun auch ein modernes Erscheinungsbild zum Erfolg dieses Vorhabens beitragen. Und nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufrieden stellen.
Da sich die Leipa auf einem Markt mit oftmals standardisierten Produkten und Dienstleistungen bewegt, hebt sich das Corporate Design durch Stärke und Prägnanz vom Wettbewerb ab. Die Wurzeln des Unternehmens jedoch werden dabei nicht außer Acht gelassen, denn mit mehr als 170 Jahren Erfahrung betreibt Leipa die Produktion von Papier- und Packaging auf 100 % Altpapierbasis aus wahrer Leidenschaft.
Das neue Erscheinungsbild zeigt sich unabhängig vom kulturellen und sprachlichen Hintergrund verständlich für jedermann. Während die Schrift eine technische Anmutung erzeugt, bringt Cyan als Hausfarbe die nötige Frische mit sich. Diese findet hauptsächlich Anwendung in der Typografie und dem Keyvisual. Letzteres nimmt als immer wiederkehrendes Element eine bedeutende Rolle ein.
Das Logo zitiert den dynamischen Walzenprozess bei der Papierherstellung. Es ist Wort- und Bildmarke zugleich – geprägt von einer Schlichtheit, die schnell die Blicke auf sich zieht.
Der Schriftzug wird sowohl in Cyan als auch in Schwarz und Weiß verwendet. Im sogenannten Schutzbereich um das Logo sind keine anderen Elemente platziert, bei Bedarf kommt jedoch der Claim „passion process technology“ als Ergänzung hinzu.
Ein ständiger Austausch bei Besuchen der Werke in Schwedt und Schrobenhausen stellt sicher, dass beim Prozess jedes noch so kleine Teil berücksichtigt werden kann. Denn dort lernen wir nicht nur die Mitarbeiter persönlich kennen, sondern bekommen ihr tagtägliches Umfeld auch in der Praxis vorgestellt.
Mit Cyan strahlt Leipa Kontinuität, Klarheit und Sicherheit aus. Der Blauton kann abgeschwächt für spezielle flächige Anwendungen eingesetzt werden. Als weitere Hausfarbe definieren wir Weiß und legen außerdem Schwarz als Sekundärfarbe fest.
Die serifenlose „Univers“ unterstreicht die technische Komponente des Unternehmens. Als Klassiker unter den Fonts zeigt sie sich zeitlos und damit langfristig modern. Des Weiteren wird die Schrift „Arial“ eingesetzt, welche sich mit ihrem reduzierten Stil ebenfalls zielsicher in das neue Bild von Leipa einfügt.
Das Broschürenkonzept basiert auf einem komplexen Rastersystem, an dem sich alle Elemente wie Typografie, Bilder, Tabellen und Grafiken ausrichten. Es kann auf verschiedenste Formate übertragen werden und ist damit individuell anwendbar.
Wiederkehrendes Gestaltungselement ist ein Linienraster, das an die visuelle Übersetzung der Fasern im Papiermaterial anlehnt. Die entstehende komplexe Oberfläche verbildlicht Leipa als vielschichtigen Partner mit umfangreicher Expertise.
Das Keyvisual wird auf den Visitenkarten in Weiß auf Blau eingesetzt, was auch bei noch kleineren Formaten problemlos funktioniert.
Wir lassen eine Verpackung für Give-Aways produzieren, die aus Leipa-Material besteht. Diese lässt sich flexibel auf verschiedene Größen umsetzen und wird – gefüllt mit Werbegeschenken – sowohl an Kunden als auch die Mitarbeiter verteilt.
Durch einen rasterartigen Effekt heben sich Bilder besonders hervor.
Eine Sammlung des Leipa-Magazinpapiers gibt übersichtlichen Einblick in das gesamte Sortiment – abgeheftet in einem Ordner, den ebenfalls das Keyvisual ziert.
Wir entwickeln einen eigenständigen Stil für Illustrationen, der in Form und Farbe auf den erfolgreichen Papierhersteller abgestimmt ist. Die individuellen Verbildlichungen eignen sich vor allem für die verständliche Darstellung komplexer Vorgänge und Kreisläufe.
Image-Anzeige, Grußkarte, Magazinseite, Werbeplakat: Die Illustrationen kommen auf jeglichen Medien zum Einsatz, sodass Leipa auf aufwändige Shootings verzichten kann.
Die Gestaltungsrichtlinien werden auch auf einen PowerPoint-Folienmaster übertragen, sodass Präsentationen stets ein einheitliches Design haben. Auf die praktische Vorlage können jegliche Themen eigenständig übertragen werden.
Tabellen und Diagramme bekommen eine wichtige Rolle, da sie nicht nur Zahlen und Erfolge, sondern auch den Stil von Leipa kommunizieren. Mit einer festgelegten Darstellung in Farbe und Linienstärke zeigen sie sich leserfreundlich, strukturiert und sind einfach zu erfassen.
Anpassungsfähiges Corporate Design: Selbst großflächige LKW’s können im Stil von Leipa beschriftet werden und stechen so gekonnt aus der Masse heraus.