Neuer Webauftritt für das KulturForum Burscheid

Moderner Webauftritt eines Kulturunternehmens aus Burscheid und Düsseldorf – entwickelt mit Fokus auf Corporate Identity, UX Design, UI Design und einem flexiblen Headless CMS.

6.10.2025

Ein reduziertes Design, klare Navigation und starke Identität: So startet das KulturForum Burscheid mit seinem neuen Webauftritt.

Das KulturForum Burscheid versteht sich als offenes Haus für alle – ein Ort, an dem kulturelle Vielfalt lebendig wird. Von Konzerten über Theater bis hin zu Ausstellungen und Lesungen bietet das Forum ein vielseitiges Programm. Mit dem neuen Webauftritt geben wir dieser Institution eine digitale Bühne, die den Anspruch auf kulturelle Offenheit und Modernität sichtbar macht.

 

Unsere UX- und UI-Designer haben sich für eine schlanke, visuell reduzierte Lösung entschieden, die auf dem bestehenden Corporate Design aufsetzt. Im Zentrum steht eine markante Bildmarke, inspiriert von der Architektur des Hauses. Sie bildet den visuellen Anker des gesamten Webdesigns und verleiht der Corporate Identity des KulturForums eine neue Strahlkraft.

„Besonders wertvoll war das Vertrauen, das wir vom KulturForum bekommen haben. Wir hatten alle Freiheiten, gemeinsam mit den Verantwortlichen Hand in Hand eine Lösung zu entwickeln. Von Beginn an saßen auch unsere Entwickler mit am Tisch – so konnten wir Konzept, Design und Technologie eng verzahnen und eine Website schaffen, die nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch technisch nachhaltig funktioniert.“
Anthea Welzel, Lead Senior Designer, Arndtteunissen

Die Navigation folgt dem Prinzip der Einfachheit: Vier Hauptpunkte führen direkt zu den zentralen Inhalten – dem Programm, den Vermietungsinformationen, den Hintergründen und dem Kontakt. Damit wird der Webauftritt auf das Wesentliche reduziert und garantiert zugleich eine hohe Usability. Der integrierte Veranstaltungskalender zeigt kommende Events in einer übersichtlichen Liste. Dank eines modernen Headless CMS ist die Pflege besonders intuitiv. Zusätzlich haben wir ein lokales digitales Ticket-Center eingebunden, das die regionale Markensichtbarkeit stärkt und kurze Wege schafft.

 

Für uns als Kreativagentur hat dieses Projekt einen besonderen Stellenwert. Wir haben den neuen Auftritt im Rahmen eines Förderprojekts unterstützt – ein bewusstes Zeichen unserer Verbundenheit mit der Kulturszene. Als Agentur, die eng mit angewandter Kunst und freier Kultur vernetzt ist, sehen wir es als unsere Aufgabe, kulturelle Institutionen nicht nur durch Corporate Design und Markenentwicklung zu begleiten, sondern ihnen auch eine nachhaltige Sichtbarkeit im digitalen Raum zu ermöglichen.